Viele Menschen
wirken erstmal verwundert wenn man ihnen sagt, dass man keinen Weizen
essen kann. Sie erstarren dann nahezu, wenn man ihnen aufzählt, was
alles nicht geht. Diese einseitige
Sicht auf
GRENZEN kann ganz schön lähmend sein.
Deshalb
hier ein Post über MÖGLICHKEITEN. All das was jetzt kommt ist
möglich:
-
Hirse
-
Buchweizen → Buchweizennehl
-
Mais → Maismehl ACHTUNG FALLE CORNFLAKES: die enthalten Gerstenmalz
-
Polenta
-
Reis → Reismehl
-
Kartoffeln → Kartoffelmehl
-
Kastanien → Kastanienmehl
-
Quinoa
-
Amaranth
-
Karob - Johannisbrot
-
Sesam
-
Soja
-
Wildreis
-
Leinsamen
-
Lupinenmehl
-
Guarkernmehl
-
Pfeilwurz
-
Kuzu eine Heilpflanze aus den Hülsenfrüchtler und hier KUZU
-
Tapioka
-
Bananenmehl
-
Hanf
-
Sago
-
Maniok
-
glutenfreie Haferflocken:Haferflocken sind von Natur aus glutenfrei, aber werden durch das Wachsen mit Weizen und duch die Verarbeitung mit Gluten verunreinigt. Glutenfreie Haferflocken sind im Reformhaus erhältlich, achtet auf explizite Deklarierung und geht es langsam an mit dem Verzehr!
Immer noch das Gefühl, dass es keine glutenfreie Lebensmittel gibt?
Dazu kommen noch alle
Gemüsesorten, alles Obst, alle Hülsenfrüchte,
alle Nüsse.
(Bei nicht-Veganern plus Fisch und Fleisch, Milchprodukte, Eier, etc..) .
--> Es gibt also kaum Grenzen, du wirst immer genug Lebensmittel finden, die du essen kannst.
Die Liste ist
bestimmt nicht erschöpfend, da auch ich nicht alle Pflanzen der
Erde kenne. Es gibt immer wieder etwas, das man noch nicht kennt.
Deshalb nützt es, wenn man stets die Augen und Ohren offen hält.